Seit dem 01.08.2017 leite ich die Stadtteilschule Richard-Linde-Weg.
Schon als Schüler spielte ich mit dem Gedanken, Lehrer zu werden. Nach meiner Schulzeit absolvierte ich ein Lehramtsstudium für die Fächer Mathematik, Physik, Informatik und Astronomie.
Bevor ich 2011 an die Stadtteilschule Richard-Linde-Weg wechselte, führte mich mein Weg im Hamburger Schuldienst von der Schule Berne über die Schule Meiendorf dann letztendlich zur Schule mit dem schönsten Gelände und der nettesten Atmosphäre.
Besonders schätze ich an unserer Schule die Offenheit, die familiäre Atmosphäre und den individuellen Blick auf jeden Einzelnen.
Meine Aufgaben als Schulleiter liegen schwerpunktmäßig in der konzeptionellen Weiterentwicklung der Schule, der Personalplanung und -entwicklung, der Haushaltsführung und der Kooperation mit allen am Schulleben beteiligten Personen. Viel Freude bringt mir der tägliche Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern, dem Kollegium und den Eltern unserer Schule.
In meiner Freizeit spiele ich Gitarre, bin leidenschaftlicher Fliegenfischer und liebe die skandinavischen Länder.
Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: Andreas.Nast(at)bsb.hamburg(dot)de
Ich heiße Dieter Knoop und bin seit dem 01.08.2010 der stellvertretende Schulleiter der Stadtteilschule Richard – Linde - Weg. Nach meiner eigenen Schulzeit habe ich zunächst den technischen Weg eingeschlagen und eine Lehre als Werkzeugmechaniker abgeschlossen, um danach Bauingenieurwissen zu studieren. Nach dem Diplom konnte ich Erfahrungen als Ingenieur sammeln. Doch Veränderungen gehören zum Leben dazu und so kam es, dass ich Gewerbelehrer für Bautechnik und Politik wurde. Nun arbeite ich an einer Stadtteilschule. Und das mit sehr viel Freude in einem sehr engagiertem Team.
Neben meinen unterrichtlichen Verpflichtungen (Fächer Mathematik und Physik) stehe ich für sämtliche Fragen hinsichtlich unserer Schule zur Verfügung. Zu meinen Aufgabenbereichen gehören neben den „klassischen“ Aufgaben eines stellvertretenden Schulleiters (Unterrichtsverteilung, Stundenplan, Haushalt, Personalplanung…) auch die Mitarbeit in der „Steuergruppe“, die im Team die Schulentwicklung voranbringt.
Möchten Sie irgendetwas über unsere Stadtteilschule wissen, rufen Sie mich einfach an, ich stehe Ihnen jederzeit zur Verfügung!
Viele Grüße, Ihr Dieter Knoop
Tel.: 42886 1427
E-Mail: Dieter.Knoop(at)bsb.hamburg(dot)de
Mit Start des Schuljahres 2023/24 bin ich Teil des Schulleitungsteams der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg geworden.
Nach meiner Ausbildung zur Arzthelferin habe ich ein Bachelor- und Masterstudium angeschlossen und anschließend über 10 Jahre als Lehrerin und davon fünf als Stufenleiterin der Jahrgänge 5-6 in Schleswig-Holstein gearbeitet. Zu meinen studierten Fächern Deutsch und Kunst habe ich noch die Weiterbildung für das Fach Gestalten (Theater) absolviert.
Als neue Abteilungsleitung für die Klassen 5-7 sehe ich es als meine Aufgabe an, für Schüler:innen und Eltern eine Ansprechpartnerin zu sein wie auch die Übergänge, denen sich die Schüler:innen stellen, postitiv zu gestalten. Hierzu zählen unter anderem die Eingewöhnung der 5. Klässler:innen oder auch das Kennenlernen von klassenübergreifenden Kursen im 7. Jahrgang.
Zudem organisiere ich alle Abläufe und Strukturen in meiner Abteilung.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, welche die Abteilung 5-7 betreffen, erreichen Sie mich
per Email unter nicole.stoppel(at)schule-rlw(dot)de
oder telefonisch unter 040 4288614 - 44
Zum Schuljahr 2025/26 übernehme ich die Verantwortung als Abteilungsleiter für die Klassenstufen 8 bis 10.
Ich unterrichte die Fächer Deutsch, Sport sowie PGW und freue mich sehr darauf, meine Erfahrungen und Ideen in die schulische Arbeit einzubringen. Schon in den ersten Tagen habe ich die offene und herzliche Atmosphäre an der Schule gespürt – ein Gefühl des Willkommenseins, das mir den Einstieg leicht gemacht hat und dass die Zusammenarbeit hier besonders angenehm macht. Als Abteilungsleiter organisiere und begleite ich alle schulischen Abläufe und pädagogischen Prozesse in den Jahrgängen 8 bis 10 – von der individuellen Förderung über die Koordination der Prüfungen bis hin zur Gestaltung des Übergangs in die Oberstufe oder ins Berufsleben. Dabei ist es mir besonders wichtig, dass jede Schülerin und jeder Schüler individuell wahrgenommen, abgeholt und bis zum erfolgreichen Abschluss bestmöglich begleitet wird. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport und entdecke auf Reisen neue Orte und Kulturen – beides gibt mir neue Energie und frische Perspektiven für meine Arbeit in der Schule.
Bei Fragen oder Anliegen rund um die Jahrgänge 8 bis 10 bin ich jederzeit ansprechbar - telefonisch unter 040 / 428 86 14 18 oder per E-Mail an tayfun.aydin(at)schule-rlw(dot)de.
Nach meinem Referendariat für die Fächer Deutsch, Geographie und DAZ, war ich zehn Jahre als Office-Trainerin und Projektleiterin in einer überregionalen Firma beschäftigt. 2009 trat ich in den Schuldienst ein. In meinen zehn Jahren an einem Gymnasium in Schleswig-Holstein spezialisierte ich mich auf die Themen durchgängige Sprachbildung in der Oberstufe, Softwareschulungen und berufliche Orientierung.
Diese Themen gehören zum Kerngeschäft einer Stadtteilschule, weshalb ich gerne an diese Schulform wechseln wollte. An der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg fiel mir sofort die große Bereitschaft zu kollegialen Teams auf, so dass ich mich glücklich schätze, an diese Schule gewechselt zu sein.
Unsere familiäre Oberstufe bietet durch die Kooperation mit dem nahegelegenen Gymnasium Bornbrook ein breites Spektrum an Profilen an. Somit kann es gelingen, jede Schülerin und jeden Schüler entsprechend ihrer und seiner Interessen und Neigungen zu fördern und zu fordern. Auch aus diesem Grund treten jedes Jahr, neben unseren eigenen Schülerinnen und Schülern aus der Mittelstufe, stets auch viele von anderen Schulen in unsere Oberstufe ein.
Für deren Beratung, Betreuung und Unterrichtsorganisation bin ich zuständig. Erreichen kann mich jeder, bezüglich aller die Oberstufe, das Abitur und die Fachhochschulreife betreffenden Fragen, unter:
E-Mail: claudia.zondervan(at)schule-rlw(dot)de
Tel.: 040-428 86 14 36
Ab dem Schuljahr 2025/2026 übernimmt Frau Julian Henle kommissarisch die didaktische Leitung am RLW. Hierzu bald mehr!